AVP ist in folgenden Geräten verfügbar:
- VasoScreen 1000 in Kombination mit VasoScreen 4000
- VasoScreen 5000 in Kombination mit VasoScreen 4000
Diese Methode beschreibt einen nicht-invasiven Funktionstest zur Bewertung des arteriellen Systems, insbesondere in den Beinen.
Zur Untersuchung liegt der Patient und seine Beine sind über Herzniveau platziert, damit das venöse Blut aus den Venen der Beine abfließen kann. Eine vollständige Entleerung der Venen ist nicht notwendig. An den Oberschenkeln werden Manschetten angelegt. Während des Untersuchungsablaufs wird der arterielle Einstrom mehrfach hintereinander gemessen, um dessen zeitlichen Verlauf zu bestimmen.
Generell werden zur Messung des arteriellen Einstroms die Manschetten auf einen diastolischen Druck von etwa 80 mmHg aufgepumpt. Nun kann das arterielle Blut einströmen, das venöse Blut aber nicht mehr abfließen. Die Füllungskurve der Venen wird aufgezeichnet, wobei der initiale Anstieg dieser Kurve den arteriellen Einstrom definiert. Deshalb können die Manschetten nach einigen Sekunden wieder entleert und der Messzyklus abgeschlossen werden.
Zu Beginn des Untersuchungsablaufs wird die oben beschriebene Prozedur - also die Messung des arteriellen Einstroms – 3 Mal wiederholt, um den mittleren arteriellen Einstrom bei Ruhe zu bestimmen. Danach wird mit Hilfe der Manschetten für ca. 3 – 5 Minuten ein suprasystolischer Stau erzeugt und damit eine vollkommene Unterbrechung des arteriellen Blutflusses in den Beinen hervorgerufen, um eine Hyperämie zu erzeugen, welche man als standardisierten Belastungstest betrachten kann. Danach werden die Manschetten vollständig entleert und wie bereits zu Beginn der arterielle Einstrom nochmals 3 – 7 Mal hintereinander gemessen. Der zeitliche Verlauf des arteriellen Einstroms ermöglicht eine Bewertung des Schweregrades eines obliterierenden Prozesses und der hämodynamische Qualität einer kollateralen Zirkulation. Je höher das Maximum des arteriellen Einstroms und je zeitiger dieses Maximum auftritt, desto besser ist das arterielle System.
Bei dieser Untersuchung finden venösen Blutvolumenänderungen statt, die mit der Impedanz-Plethysmographie (IPG) oder Dehnungsmessstreifen gemessen werden können.
AE | Arterieller Einstrom | Maximale Geschwindigkeit der Blutvolumenänderung (Füllung) nach venöser Okklusion |